„Wollen wir nochmal?“ – „Ja!“ Manchmal können Entscheidungen so einfach sein, dabei hatte ich vor drei Jahren beim i+e-Konzert in Dublin doch „ernsthaft“ darüber nachgedacht, ob ich nach diesem – vielleicht besten Konzert – einen Schlussstrich hinter U2-Konzerte ziehen sollte. Doch das haben mein Bruder und ich drei Jahre später […]

Dirty Days in Dirty Old Town 4.19


1
30 Jahre musste Hamburg auf U2 warten, da ist sogar Bremen mit dem Zooropa-Konzert 1993 im Weserstadion besser vertreten gewesen. Möglicherweise ist es einzig der Initiative von u2tour.de zu verdanken gewesen, dass auch wir endlich mal einen relativ kurzen Weg zu einem U2-Konzert hatten. Und was für Vorzeichen für ein […]

Don’t let the bastards grind you down …


Ich liebe das Kulturzentrum Schlachthof in Bremen. Konzerte in der Kesselhalle können eigentlich nur gelingen und ich habe bisher auch nichts anderes erlebt, doch was war gestern los? Da spielte die britische Alternativband in meiner Lieblingslocation und gegenüber dem Konzert in der unwürdigen Blues-Garage in Hannover 2014, waren die Rahmenbedingungen […]

Meine letzten Gedanken



Heimspiel für die beiden Oldenburger Liedermacher Simon & Jan in der Kulturetage. Es ist einige Jahre her, dass ich die beiden dort zum ersten Mal gesehen habe. Damals hatte Stoppok sie überraschend als Vorband eingeladen und sie hatten die Oldenburger kurzerhand in ihren Bann gezogen. Mittlerweile sind sie keine kleine […]

Halleluja – Wieso nur?


„Wenn nachts die kleinen Pandabären schlafen, bleiben aus Respekt die Wolken wach.“ Wenn der Martin von Fortuna Ehrenfeld schon im Schlafanzug seinen Support für Kettcar im Schlachthof abliefert, ja dann darf er auch ein alternatives Schlaflied singen. Ansonsten hat der knapp 50-jährige mit weiteren Textzeilen wie „Kopfsprung in Dein Hundeherz“ […]

Der Tag wird kommen …


Zehn Kilometer Gänsehaut, sieben Kilometer Qual und die Zeit dazwischen – ein weiterer Erfahrungsbericht zum ersten Marathon des Lebens. Erfahrungsberichte über den ersten Marathon gibt es im Internet möglicherweise sogar mehr als AfD-Wähler, schließlich ist das Laufen eines Marathons mittlerweile zu einer Mode geworden wie eben das Schreiben darüber. Also […]

#beatberlin42 – die Qual der letzten 7



Das Viertelfinale der Fußballfrauen ist ins Wasser gefallen, das Stadion in Rotterdam hatte kein Dach und der Regen plätscherte unaufhörlich. Gleiches Bild in Amsterdam, nur das hier ein Dach über dem Stadion ist, und im Stadion 52.000 Fans auf den Auftritt von U2 warteten, während draußen der Regen unaufhörlich auf […]

Dach drüber


H hat noch nicht einen Ton gesungen, da sitzt er schon am Bühnenrand der ersten Reihe gegenüber – Nähe schaffen. Ein Rockkonzert im Theater. Wer das Risiko eingeht, der muss zumindest einiges probieren, um die natürliche Distanz zum sitzenden Publikum zu minimieren. Auf der anderen Seite kann man dem Publikum […]

F.E.A.R. im Theater


Heiß war es beim 12. Gorch Fock Lauf und meinem ersten 10-Kilometer-Wettkampf seit mehr als vier Jahren. Achillessehne, Knie, alles hat gehalten und ich hatte sogar auf eine Zeit unter 50 Minuten gehofft. Mehr als die Hälfte war ich auch auf Kurs, hatte dann aber doch die Hitze unterschätzt und […]

4 Jahre später: Läuft!



Einen Rausschmeißer wolle er noch spielen. Ganz unplugged. Und so stellen sich Spaceman Spiff und Clara Jochum (auch bekannt unter  #ClaraFall oder #ClaraDenier) wie zwei verschüchterte Schüler ganz hinten auf der kleinen Bühne hinter dem provisorischen Instrumententisch auf und singen ihre Version von „Die Gedanken sind frei„. Kann man machen – […]

Die Gedanken sind frei


1
Vom Fernsehen in die Realität: Nach jahrelangem Biathlonkonsum in der Flimmerkiste war es 2017 endlich so weit: Biathlon live am Grenzadler in Oberhof. Zeit für Erkenntnisse und davon gibt es einige. Wie die Tatsache, dass die Zuschauer nicht aus purem Spaß die ganze Zeit am Hüpfen und Tanzen sind – das ist […]

Ein paar Tage im Winterwunderland