training


Unter 50 Minuten war das Ziel bei meinem zweiten 10 Kilometer Lauf. Und erneut habe ich es deutlich erreicht. Die offizielle Zeitmessung sagt 47:39 Minuten. Damit bin ich zwar hochzufrieden, denke aber, dass sogar noch ein bisschen mehr möglich ist. Allerdings setze ich mir demnächst keine Ziele mehr in 5-Minuten-Schritten – das […]

Sub 50: Wieder ein Stück näher am Maximum




1
Nach meinem ersten Volkslauf Anfang des Jahres auf der Sandkruger Schleife, bei dem ich mich nur so eben ins Ziel geschleppt habe, war ich selbst gespannt, wie sich mein Trainingsplan auswirken würde. 234 Kilometer habe ich seit dem 10 Januar zumeist in Dunkelheit im Rasteder Schlosspark zurückgelegt und mir vorgenommen, […]

Sub 55: Ziel deutlich erreicht!


3
Eingebrochen bin ich nach sechs Kilometern – danach war es nur noch Quälerei, aber immerhin habe ich es ins Ziel geschafft. Platz 565 gesamt und Platz 43 in meiner Altersklasse. Nein, ich werde nicht schreiben, wie viele Teilnehmer dabei waren . Das Ergebnis lässt sich hier nachlesen. Gegen Hilko hatte ich […]

Sandkruger Schleife



Mit einer letzten Lauf-Einheit habe ich das Jahr bereits abgeschlossen. Um meinen Trainingszustand zu testen, bin ich nochmal zwei schnelle Runden um den Ellernteich gelaufen. Für die exakt 2,4 Kilometer habe ich diesmal 13:30 Minuten gebraucht. Das waren immerhin fünfeinhalb Minuten weniger als zu Beginn meines Trainings im Mai. Aber […]

Minus fünf. Minus dreizehn.




Es wird langsam Zeit. Nicht nur, dass ich am 18. Juni mit dem Mountainbike den Brocken erklimmen muss, außerdem hat mich meine Krankenkasse freundlicherweise darauf hingewiesen, dass ich alt werde. Check35 heißt der Auftakt zum Ende des Lebens. Ab sofort bekomme ich also regelmäßg Wasserstandsmeldungen über meine Gesundheit und damit […]

Brocken-Projekt: Trainingsauftakt


Anders ausgedrückt habe ich heute mit meinem Vater eine kleine Inlinerrunde gedreht. Bei wunderbaren knapp 30 Grad im Schatten und kurz vor dem schon jetzt legendären 4:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen England. https://www.mofodesign.de/blogg/wp-content/uploads/2010/06/10062701.gpx

Familiäre Prä-Fußball-Trainingsrunde



Man muss ja auch während der Mittagspause mal etwas für sein Wohlbefinden tun, dann arbeitet es sich anschließend gleich viel besser. Es bleibt bei dieser einzigen ausgeschilderterten Inlinerstrecke Oldenburgs aber traurig, dass die Stadt die Wege im westlichen Teil der Strecke nicht besser in Schuss hält. https://www.mofodesign.de/blogg/wp-content/uploads/2010/06/10062201.gpx

Mittagspause rund um den Moorhauser Polder & co.


4
Ist ja nicht so, als wenn Inliner bei diesem Wetter kein Spaß machen würde, aber ein bisschen weniger Wind wäre auch nett gewesen. Außerdem eine Rüge an die Gemeinde Rastede: Die Straßen sind in einem miserablen Zustand. Nicht sehr inlinerfreundlich. https://www.mofodesign.de/blogg/wp-content/uploads/2010/06/10061601.gpx

Work Out ins Ipwegermoor




Also IN-Liner. Heute mal eine andere Art des Trainings und der Bewältigung des Arbeitsweges. Und das bei wunderbarem Rückenwind (die wirkliche Durchschnittsgeschwindkeit betrug 17,7 km/h): https://www.mofodesign.de/blogg/wp-content/uploads/2010/06/10061201.gpx

Es geht auch Liner