Kloster-Camping 3


Eines mal vorweg: Sollte der Eindruck erwecken, wir würden unter schlechtem Wetter leiden – ist gar nicht so. Angesichts der Prognosen, haben wir Traumwetter.

Im strahlenden Sonnenschein sitzen wir beim Kloster-Camping in Thale und erholen uns von einer sehr hügeligen und kurzen Etappe. Das Unerwartete kennzeichnete den Tag: statt Sonnenschein begrüßte uns Dauerregen am Morgen (gut, wir haben Sonne nicht erwartet, aber erhofft), trotzdem haben wir uns auf den kurzen Weg nach Wernigerode-City gemacht und in einem Café bei ausgiebigen Frühstück auf besseres Wetter gewartet. Und als die Sonne gegen Mittag endlich schien den Weg in Richtung Thale aufgenommen. Der begann natürlich mit einer Steigung und das sollte sich den ganzen Tag über nicht ändern: Auf Anstiege folgten Abfahrten, die ein einziger Bremsentest waren, denn so richtig genießen kann man die Abfahrten aufgrund der Wegqualität nicht.

Doch auch am dritten Tag auf der R1 bleibt positiv zu erwähnen: die Strecken – so mies sie zum Teil sein mögen sind abseits des Autoverkehrs. Eine Erholung für das gestresste Gemüt :-).

Unerwartetes erwartete uns in Thale, denn dort gibt es seit zwei Jahren einen Campingplatz, der allerdings noch nirgends verzeichnet ist. Und was für ein schöner und liebevoll gestalteter! Statt einer teuren Pension konnten wir also auch heute unsere Honigbiene aufstellen – bei strahlendem Sonnenschein, kalt ist es aber.

Kleine Fahrrad-Reparatur-Episode: Meines war heute wieder in der Werkstatt. Es hat sich rausgestellt, dass die erste Werkstatt Mist gemacht hat. Nun wackelt aber nichts mehr und einer erfolgreichen letzten Harzetappe steht fast nichts mehr im Weg … Außer dass Sonjas Rad morgen ebenfalls zum Doc muss: Pedale und Bowdenzug erneuern. Die Wegqualität ist ein einziger Materialtest.

Noch was zum Gourmet-Niveau der Zeltcamper: Heute gab es Gnocci mit Zucchini, Tomate und Schafskäse … Ja, wir lassen es uns gut gehen (Sonja ist allerings vom Kirschwein ganz besoffen … und ihre Zwillingsschwester auch!)

Morgen dann mehr vom Trip mit der Brockenhexe. Was es damit auf sich hat … abwarten.

PS: Vielen Dank für die Kommentare. Wir können sie lesen, aber unterwegs leider nicht kommentieren. Freuen uns aber sehr drüber.

PSII: Ich habe den Ventilator wirklich nicht!

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

3 Gedanken zu “Kloster-Camping

  • irmtraud

    Schlechte Wegstrecken gibt es immer wieder, da muss man/frau durch. Ich muss mich ja auch mit einer anstrengenden Katze rumschlagen, die wollte nämlich gestern abend einfach nicht aus dem Wohnzimmer raus, nicht mit tollem Band, nicht mit Leckerlis. Ich glaube, die hat sich über mich lustig gemacht. Nach einer Stunde war ich dann endlich die hechelnde Siegerin :-).
    Ihr hattet hoffentlich eine schöne letzte Harzetappe. Viel Spaß noch. Hier regnet es.

  • Muddi

    Hallo ihr beiden!

    Ihr müsst euch ja ganz schön durchs Gelände schlagen, aber auch das kann ja durchaus Spaß machen. Vor allem schmeckt dann abends das Essen (und der Wein viel besser). Noch viele schöne,trockene Tage wünsch euch die Röbens.